Erleben mit Eseln

  Wege zu Vertrauen, Lebensfreude und Erfolg 

Läuft's im Team?

Stärkung der Resilienz am Arbeitsplatz

Arbeitskräftemangel und steigende Krankheitsfälle machen das Gesundheitsmanagement in Unternehmen wichtiger denn je.
Hier kann unser tiergestütztes Coaching mit Großeseln eine besondere Unterstützung zur Entwicklung eines gesunden Teams sein.

Wie funktioniert das?  - Die Rolle der Esel

In ihrer Herde gehen Esel enge Beziehungen ein, bewahren sich dabei aber stets ihre Autonomie. In kritischen Situationen reagiert jeder Esel für sich und neigt nicht dazu, einem Leittier hinterherzulaufen. Eselherden sind nicht streng hierarchisch organisiert, sondern über weite Strecken ein "leben und leben lassen", bei dem aber dennoch erfahrenere Tiere für andere Verantwortung übernehmen.
Deshalb sind die Esel in der Begegnung mit dem Menschen nicht ohne weiteres dazu bereit, sich dem dominanten oder unsicheren Verhalten ihres Gegenübers zu fügen. Sie beobachten genau, kommunizieren klar und wollen nicht unbedingt gefallen.

Wie wirkt sich das auf die Teilnehmer/-innen aus?

Bedingungslose Akzeptanz: Die Tiere urteilen nicht und akzeptieren Menschen so, wie sie sind. Diese Akzeptanz kann das Selbstbewusstsein stärken und die Sicherheit im Kontakt zu Mitmenschen vergrößern.

Förderung von Entspannung: Viele Menschen haben oft aufgrund einer Vielzahl von äußeren und inneren Belastungsfaktoren verlernt, zur Ruhe zu kommen. Nicht selten sind sie über Jahre hinweg angespannt und haben sich hieran gewöhnt (= Sympathikusaktivierung).
Im Kontakt zu den Eseln kommt das gestresste Nervensystem zur Ruhe. Der Mensch kann sich dabei anders erfahren und über sich lernen. In diesem Zustand sind Heilung, Kreativität, Motivation, Lebensfreude und eben auch Entwicklung möglich. Ein gesundes Energiemanagement kann als Voraussetzung für langfristige Leistungsfähigkeit am Arbeitsplatz gesehen werden.

Stärkung von Teamarbeit: Gemeinsame Aktivitäten mit den Eseln fördern die Kommunikation und Zusammenarbeit im Team. Die Mitarbeiter/-innen lernen, sich gegenseitig zu unterstützen und aufeinander zu vertrauen.

Emotionale Intelligenz: Durch den Umgang mit den Eseln entwickeln Mitarbeiter/-innen ein besseres Verständnis für die eigenen Emotionen und die ihrer Mitmenschen. Dies ist ein wichtiger Faktor für den Umgang miteinander und damit für das Wachstum der individuellen und kollektiven Resilienz.

Oft bereits nach nur einer Intervention in unseren Gruppen wird von Veränderungen berichtet. Das macht unser tiergestütztes Coaching zeit- und kosteneffizient.

Sprechen Sie uns gerne an!

Die Gruppen beginnen mittwochs um 10:00 Uhr und enden freitags um 17 Uhr. 

 



Termine

Preis

auf Anfrage

auf Anfrage

 

Unterkunft, Frühstück und Abendessen sind  im Preis nicht mit inbegriffen und müssen selbst organisiert werden. Eine Liste mit Unterkünften in der Nähe schicken wir mit der Anmeldung. Eine Anzahlung in Höhe des halben Preises wird bei Anmeldung fällig. Der Restbetrag sollte zwei Wochen vor Seminarbeginn überwiesen werden.

Anmeldung