Was kannst du bei uns finden?
Der Ort
Der Hof liegt inmitten von Wäldern und Wiesen direkt am Hambach.
Ein idealer Ort zum Entspannen und Wohlfühlen.
Coaching mit Eseln
Esel bewähren sich schon seit mehr als achttausend Jahren als treue Begleiter des Menschen. Sie arbeiten auf dem Feld, ziehen oder tragen schwere Lasten und dienen als Reittiere. Wegen ihrer Trittsicherheit, Genügsamkeit und Gelassenheit sind sie oft unersetzlich.
Stur, störrisch, dumm?
Wie kann es dazu kommen, dass ein Lebewesen mit Attributen verknüpft ist, die bei näherem Kennenlernen so gar nicht zu den Eigenschaften passen, die es eigentlich ausmachen? Eine Erklärung für dieses Paradox ergibt sich aus dem natürlichen Sozialverhalten der Esel.
Autonomie in Beziehungen zeichnet Esel aus
Esel gehen enge Beziehungen ein, bewahren sich dabei aber stets ihre Autonomie. In kritischen Situationen denkt jeder Esel für sich und neigt nicht dazu, einem Leittier hinterherzulaufen. Eselherden sind nicht streng hierarchisch organisiert, sondern über weite Strecken ein "leben und leben lassen", bei dem aber dennoch erfahrenere Tiere für andere Verantwortung übernehmen.
Im Kontakt zum Menschen sind Esel aufgrund dieser Autonomie nicht ohne weiteres dazu bereit, sich dominantem oder unsicherem Verhalten des Menschen zu fügen. Sie haben Geduld und geben Zeit ... und haben damit schon so manchen Menschen zur Weißglut gebracht ... :-). Ist der Mensch jedoch bewusst, präsent und weiß er, was er will, dann lässt ein Esel sich gerne auf den Menschen ein. Dann folgt er treu und ausdauernd.
Wie Esel kommunizieren
Körperhaltung und Gesten werden bewusst eingesetzt. Sie sind wesentlicher Bestandteil der Kommunikation.
Esel beherrschen im Sozialverhalten sehr gut, was uns Menschen untereinander oft so schwerfällt. Sie bleiben auch in engen Beziehungen autonom und selbstbewusst. Sie beobachten ihr Gegenüber genau. Sie kommunizieren klar und wollen nicht unbedingt gefallen. Esel passen sich aus freien Stücken an, neigen aber nicht zur Unterwerfung. Ihre Reaktionen sind präzise, klar und unverfälscht. Auf Anspannung folgt Entspannung.
Motivation und Lebensfreude sind normal im Leben dieser selbstbewussten und neugierigen Charaktere, die in der Gemeinschaft ihrer Herde gesund verwurzelt sind.
Warum funktioniert unser Coaching mit Eseln?
Die Gelassenheit der Esel bedeutet, dass bei ihnen meist der Teil des Nervensystems aktiviert ist, der für Ruhe und Entspannung seht (= Parasympathikus). In diesem Zustand sind Heilung, Kreativität, Motivation, Lebensfreude und eben auch Entwicklung möglich. Menschen hingegen haben oft aufgrund einer Vielzahl von äußeren und inneren Belastungsfaktoren verlernt, zur Ruhe zu kommen. Nicht selten sind sie über Jahre hinweg angespannt und haben sich hieran gewöhnt (= Sympathikusaktivierung). Im Kontakt zu den Eseln kommt das gestresste Nervensystem zur Ruhe. Der Mensch kann sich dabei anders erfahren und über sich lernen. Die Reaktionen der Esel zeigen Potentiale und Möglichkeiten auf. Blockaden lösen sich und erwünschte Veränderungen sind oft nach nur einer Intervention endlich möglich.
Unsere Esel arbeiten gerne. Wir freuen uns mit ihnen auf Sie!